-
Aktuelle Beiträge
- Am Weg nach Genova
- Rapallo in primavera 2021
- blu ****
- blu ***
- blu **
- blu *
- blu
- 10 Jahre Krieg in Syrien – wie klein ist eine Pandemie?
- Ich nütze die Freiheit mit dem Rad zu fahren
- Die Zeit vergeht, wann war ich das letzte mal in einem Lokal essen? Ich habe mir noch schnell vor den letzten Schließungen eine Pizza bestellt. Es war unbeschreiblich!
Yesterday
Kategorien
flowerywallpaper
Blogroll
- adventure blogazine
- Collection – Liebesbriefe
- Collection – Orangenpapiere OPIUM
- Collection – Sand
- Collection – Footwear Design
- Cycling – Bikegirl
- Cycling – Dutchgirl
- Cycling – Hiking – Running
- Daily Skatching
- Ein Tag – Ein Satz
- Fotos von unfassbarem Weltgeschehen
- Handwerks und Designkultur
- Happy gardening!
- illustration – Gabriella Barouch
- Insecte naturel et bien
- Mildly Extreme in Australia
- National Geographic
- Nature Diary
- Naturfoto birds
- Naturskizzenbuch
- Norge – Jan-Eilert Pedersen
- Paper Artist
- Petra Rautenstrauch
- Petra Wezelman
- Photo – Northern Desert
- Photo – Corey Arnold
- Photography – Jane
- Steve McCurry's Blog – Colors of People
- Susanne Haun – Zeichnung – Drawing
- Sverige – Susanne Lind
- The Postman´s Knock
- The world according to Dina
- Ton-Werkstatt
- Watercolor Wendy
- Weltfotos – AMI VITALE
- Writers Studio Vienna
- Abend
- alberi
- Alpen
- animali
- animals
- automne
- autumn
- autunno
- azzurro
- Berge
- bicicletta
- bicycle
- black&white
- blau
- blu
- blue
- Blumen
- Bäume
- cielo
- clouds
- evening
- Fahrrad
- Fiori
- fiume
- fleurs
- Flowers
- Fluß
- Frühling
- green
- grün
- Herbst
- Himmel
- hiver
- inverno
- Iran
- ITALIA
- Italien
- Italy
- Kinder
- KUNST
- lago
- Lake
- Liguria
- Literatur
- mare
- Meer
- mer
- montagne
- mountains
- NATUR
- neige
- neve
- nuvole
- Persien
- primavera
- Rad
- river
- Salzburg
- Schnee
- schwarz/weiss
- sea
- See
- sera
- Ski-mountaineering
- sky
- snow
- soirée
- spring
- Tiere
- trees
- verde
- Vienna
- Wien
- WINTER
- Wolken
Eine tolle Idee.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich reise ja sehr selten in ferne Weiten. Die Idee Sand zu sammeln war einfach etwas sehr identisches von dem Land mitzunehmen. So hat meine Sammlung 1975 begonnen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diese ganze Sandproben sind ja der Hammer. So verschiedene Strukturen und Farben, die dennoch in einer Farbfarbe liegen. Einfach toll.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Im Beitrag ist ein Link zu meinem Sand-Blog. Da erfährt man einiges… beste Grüße, Ernestus
Gefällt mirGefällt mir
Sandsammlung? Hast Du „Das Sandkorn“ gelesen?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein. Aber danke für den Hinweis. Die Geschichte hat zwar mit einer Sammlung wie meine nicht viel zu tun, hat aber einen sehr psychologischen Hintergrund. Grüße aus dem Gebirge.
Gefällt mirGefällt mir
Ich musste nur dran denken, weil der Protgonist ja auch anfängt, Sand zu sammeln 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zuerst dachte ich Du sammelst Deine Heimaterde
Gefällt mirGefällt 1 Person
Heimaterde. Wie das klingt… Obwohl ich mit dem Begriff Heimat nicht viel anfangen kann, ist oft der Sand in der Umgebung wo man wohnt auch ein Teil unserer Welt. Identisch und sehr interessant. Die meisten Menschen denken beim Begriff „Sand“ entweder an Meeresstrände, oder an Wüstensand.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöne Sammlung, Fazit wenn man das Ergebnis deiner Mühe betrachtet: es hat sich gelohnt !!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja Erika. Vieles lohnt sich. Genau wie das Leben.
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin ja verblüfft, wie völlig unterschiedlich die Proben ausfallen. Dass der Iran ein großes Land ist, war mir klar, doch dass Farben sowie sonstige Beschaffenheit des Bodens so vielfältig sind und dermaßen variieren – toll!
LG Michèle
Gefällt mirGefällt 1 Person
Michèle, die treue Besucherin meines Sandblogs. Erst einmal die besten Grüße nach Hamburg. Wir erleben zurzeit richtiges Hamburgwetter und hoffen, dass das viele Nass die Flüsse nicht wieder übergehen lässt…Wenn man denkt wie viel Minerale und Gesteinsarten zur Sandvielfalt beitragen können und Persien fast fünfmal so groß ist wie Deutschland, dann ist meine Probenentnahme nur ein „Sandkorn“ im großen Persien. Grüße zu dir.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Vielfalt erinnert mich an ein Kunstwerk mit australischem Sand, das ich erst kürzlich im Neuen Museum in Nürnberg bewundern durfte. Im Übrigen ist die gesamte Bilderfolge sagenhaft schön!
Gefällt mirGefällt 1 Person